Direkt zum Hauptbereich

Über die richtige Dosierung und Anwendung von CBD-Öl

 

 


Cannabidiol ist bereits in kleinen Mengen in wenigen Milligramm wirksam, kann jedoch auch in höheren Dosierungen eingenommen werden. Meistens wird CBD-Öl entweder in Kapseln oder Tropfenform angeboten. Doch gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen.



Welche Vor- und Nachteile hat die Einnahme von CBD-Öl in Kapseln

 

Da nicht jeder Anwender den typischen Geschmack des Cannabidiol-Öls als angenehm empfindet, gibt es CBD-Öl ebenfalls in Kapseln, die bei der Einnahme die Geschmacksnerven nicht allzu sehr belasten. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Cannabidiol in der Kapsel bereits optimal dosiert ist, so dass keine Tropfen gezählt werden müssen. Die Kapseln müssen sich jedoch vorerst im Verdauungstrakt auflösen, bevor das Öl mit dem Extrakt aufgenommen wird. Dadurch treten Aufnahme und Wirkung etwas verzögert ein.


Dies sind die Vor- und Nachteile von CBD-Öl in Tropfenform


In Öl gelöst und in Tropfenform lässt sich Cannabidiol ganz problemlos über die Mundschleimhaut aufnehmen. Die Tropfen sollten am besten unter die Zunge getropft werden und dort möglichst lange Zeit verbleiben, ehe sie gänzlich geschluckt werden. Das CBD-Öl scheint besser vom Körper absorbiert zu werden, wenn etwa für eine Viertelstunde vor und nach der Einnahme nichts gegessen oder getrunken wird. CBD-Öl in Tropfenform kann auch einfach den unterschiedlichsten Getränken, leckeren Smoothies und sogar frischen Salaten zugefügt werden, ohne dass es den Geschmack allzu sehr beeinträchtigt. Auf jeden Fall sollten die CBD-Öl-Tropfen jedoch entsprechend dosiert und genau abgezählt werden.


Die Dosierung von CBD-Öl in Kapselform

 

CBD-Öl gibt es sowohl in Kapselform als auch als Tropfen in den unterschiedlichsten Konzentrationen. Am Anfang empfiehlt sich ein CBD-Öl mit einer etwas geringeren Konzentration. Bis zu dreimal täglich kann dann täglich eine CBD-Öl-Kapsel eingenommen werden. Bei Bedarf kann nach wenigen Wochen auf Kapseln mit einer höheren Konzentration an CBD umgestiegen werden, die dann entsprechend weniger oft eingenommen werden sollten. Hierbei muss jeder herausfinden, mit welcher Dosierung er sich am wohlsten fühlt. Trotzdem sind bezüglich der Dosierung die Einnahmeempfehlungen der Packungsbeilage zu beachten.


Die optimale Dosierung von CBD-Öl in Tropfenform


Auch CBD-Öl in Tropfenform gibt es in unterschiedlichen Konzentrationen. Die Tropfen sind in der Regel mit 5 Prozent, 15 Prozent, 20 Prozent oder mehr Cannabidiol erhältlich. Folgende Berechnung kann für die Dosierung der Tropfen herangezogen werden:
1 Tropfen CBD-Öl ergibt etwa 1/20 Milliliter. 20 Tropfen entsprechen demnach also etwa einem Milliliter. In einem Fläschchen für 10 Milliliter sind somit etwa 200 Tropfen CBD-Öl enthalten.


Die goldene Mitte

 

Bei einer niedrigen Konzentration macht ein Tropfen CBD-Öl mehr oder weniger nicht so viel aus. Bei einem CBD-Öl in höherer Konzentration macht dies jedoch bereits einen großen Unterschied. Wer ein CBD-haltiges Produkt wie ein CBD-Öl kaufen möchte, sollte sich daher bereits vor dem Kauf überlegen, welche Konzentration das Produkt aufweisen sollte. Natürlich ist der Preis für ein CBD-Öl, welches eine höhere Konzentration aufweist, auch entsprechend höher als bei einem Produkt mit einer niedrigeren Konzentration an CBD. Denn der CBD-Extrakt ist eine wertvolle Substanz, die ihren Preis jedoch wert ist, weshalb CBD-Öl mit Recht immer beliebter und anerkannter wird.


Qualität vor Quantität

 

Neben der Menge der Tropfen oder Kapseln und der jeweiligen CBD-Konzentration spielt vor allem auch die Qualität des CBD-Extraktes und des Trägeröls eine große Rolle für die Wirksamkeit des Produktes. Hierbei haben sich besonders hochwertige Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau bewährt. Denn diese sind frei von Schadstoffen jeglicher Art, garantieren eine schonende Herstellung und gute Verträglichkeit. Im Gegensatz zu Produkten aus konventionellem Anbau, die nicht selten stark schadstoffbelastet sind, sind Produkte aus biologischem Anbau strengen Richtlinien unterworfen, die dafür sorgen, dass sich Anwender mit dem Kauf und der Einnahme dieses Produktes stets auf der sicheren Seite fühlen können.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtige Kriterien zum Kauf von CBD-Öl

  CBD Öl erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Doch längst nicht alle Produkte halten, was sie versprechen. Woran erkennen potenzielle Käufer die Qualität eines CBD-Öls und die Seriosität eines Händlers? Welches sind die wichtigsten Kriterien zum Kauf von CBD-haltigen Produkten? Nachfolgend relevante Faktoren, anhand derer Anwender die Qualität von CBD-Produkten einschätzen können.     Eines der wichtigsten Faktoren beim CBD-Öl: Der kontrolliert biologische Anbau Hanfpflanzen entwickeln längliche Pfahlwurzeln, mit deren Hilfe sie Schad- und Giftstoffe aus dem Boden assimilieren können. Dies ist mit ein Grund dafür, weshalb sie in der Landwirtschaft zum Entgiften der Böden eingesetzt werden. Daher können Hanfpflanzen unter anderem eine schädliche Schwermetallbelastung aufweisen. Schwermetalle können so ungehindert in das CBD-haltige Produkt übergehen und zum gesundheitlichen Risiko werden.   Auch bei unsachgemäßer Hers...

Der biphasische Effekt von CBD Hanföl

Der biphasische Effekt von CBD Hanföl Wie bei so manch anderen Pflanzen und Stoffen auch, ist die Wirkung oftmals von der Dosis abhängig. Auch in der Homöopathie kommen Giftstoffe zum Einsatz, die in potenzierter Form in teilweise kaum nachweisbarer Dosis erst ihre gewünschte Wirkung entfalten. Sowohl in der Homöopathie als auch bei verschiedenen Erkrankungen kennt man also biphasische Verläufe. Zwei gegensätzliche Phasen wechseln einander ab. Auch die Wirkung körpereigener oder von außen zugeführter Cannabinoide scheint einen biphasischen Effekt zu besitzen. So konnte beobachtet werden, dass zwar geringe Dosen von CBD angstlösend wirken können, es verstärken sich jedoch Ängste bei einer höheren Dosis von CBD oder anderen Cannabinoiden . Dieser gegenläufige oder zweiphasige Effekt ist tatsächlich von Dosis und jeweiligem Organismus abhängig und nicht immer leicht zu steuern. Effekte, die bei moderaten Dosen in Erscheinung treten und durchaus erwünsch...

Wissenswertes über den Hanfanbau für CBD Hanföl

Die Hanfpflanze enthält über 100 verschiedene Cannabinoide wie beispielsweise das Cannabidiol, auch CBD genannt, das zahlreichen Studien zufolge eine angstlösende und entspannende Wirkung haben soll und mittlerweile auch in der Medizin zum Einsatz kommt. Zwar findet hierfür der Medizinalhanf mit einem sehr hohen Gehalt an Cannabinoiden Verwendung, jedoch berichten auch immer wieder Anwender des weitaus niedriger dosierten Nahrungsergänzungsmittels CBD Öl von einer Steigerung der Lebensqualität und vermehrtem Wohlbefinden. Doch auch Hanföl, welches für kosmetische Zwecke oder auch in der Küche verwendet wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.   Doch wie wird diese so interessante und begehrte Pflanze angebaut und welche Pflanzenteile enthalten besonders viel CBD und werden daher für die Produktion von  CBD Hanföl  verwendet ?   Aus welchen Teilen und wie wird ein hochwertiges Hanföl hergestellt, welches als Trägeröl für CBD ...