Direkt zum Hauptbereich

Wissenswertes über den Hanfanbau für CBD Hanföl





Die Hanfpflanze enthält über 100 verschiedene Cannabinoide wie beispielsweise das Cannabidiol, auch CBD genannt, das zahlreichen Studien zufolge eine angstlösende und entspannende Wirkung haben soll und mittlerweile auch in der Medizin zum Einsatz kommt. Zwar findet hierfür der Medizinalhanf mit einem sehr hohen Gehalt an Cannabinoiden Verwendung, jedoch berichten auch immer wieder Anwender des weitaus niedriger dosierten Nahrungsergänzungsmittels CBD Öl von einer Steigerung der Lebensqualität und vermehrtem Wohlbefinden. Doch auch Hanföl, welches für kosmetische Zwecke oder auch in der Küche verwendet wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
 
Doch wie wird diese so interessante und begehrte Pflanze angebaut und welche Pflanzenteile enthalten besonders viel CBD und werden daher für die Produktion von CBD Hanföl verwendet?



 
Aus welchen Teilen und wie wird ein hochwertiges Hanföl hergestellt, welches als Trägeröl für CBD oder auch als Speiseöl Verwendung findet?
Diesen und anderen Fragen soll hier einmal auf den Grund gegangen werden.


Botanisch gesehen handelt es sich bei der Hanfpflanze um eine zweikeimblättrige Pflanze. Sie ist einjährig, das heißt, nicht zum Überwintern geeignet. Eigentlich ist die Hanfpflanze zweihäusig, es gibt also weibliche und männliche Hanfpflanzen. Die weiblichen Hanfpflanzen werden von den männlichen bestäubt und entwickeln dann die Samen. Mittlerweile gibt es jedoch auch einhäusige Pflanzen, die sowohl weibliche als auch männliche Blüten aufweisen und sich so selbst befruchten können. 


Warum sich der kontrolliert biologische Hanfanbau für CBD Hanföl auch für den Landwirt lohnt

In Deutschland wird Hanf immer mehr ökologisch angebaut. Bereits mehr als die Hälfte aller Hanffelder werden heute nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet. Das liegt nicht zuletzt an den Ansprüchen der gesundheitsbewussten und aufgeklärten Kunden, die dafür sorgen, dass es für Bio-Produkte heute generell einen großen Absatzmarkt gibt.

Aber die Hanfpflanze selbst eignet sich auch besonders gut für den Bio-Anbau, da sie als widerstandsfähig und robust gilt. Sie bietet auch dem Landwirt einige Vorteile. Denn mit ihren Pfahlwurzeln lockert sie verhärtete Böden auf und trägt zudem zur Entgiftung des Bodens bei. Da sie Schwermetalle aus dem Boden aufnimmt und speichert, scheint es sinnvoll zu sein, sie auf biologisch bewirtschafteten Böden einzusetzen, will man sie für die Herstellung von Hanföl oder CBD-haltigen Produkten anbauen

Der kontrolliert biologische Anbau ist auch deshalb lohnenswert, weil dann sämtliche Teile der Hanfpflanze verwertet werden können. 

Die Hanfsamen werden für hochwertiges Hanfoel verwendet, faserige Teile können industriell zu Papier, Seilen oder anderen Produkten verarbeitetet werden. Die Blüten enthalten, je nach Art, hohe Mengen an CBD, aus denen ein Extrakt fürCBD Hanföl gewonnen wird. Diese Hanfblüten eignen sich aber auch für einen 
Hanfblütentee, der Teetrinker zufolge, aufgewühlte Lebensgeister zur Ruhe bringen soll.



Zur Legalität des Hanfanbaus in Deutschland

Hanfanbau ist in Deutschland also keineswegs generell verboten. Jedoch lediglich Hanfsorten, die einen THC-Gehalt unter 0,2 Prozent aufweisen, dürfen angebaut werden. Diese Sorten ohne eine nennenswerte Menge an Tetrahydrocannabinol eignen sich nicht, um psychotrope Rauschzwecke auszulösen, was der Gesetzgeber verbietet. So weist auch das Endprodukt, wie zum Beispiel das Hanfoel, CBD-Hanföl oder auch die Hanfblüten, nur einen THC-Gehalt von unter 0,2 Prozent auf. Wer also gerne Tee aus Hanfblüten trinkt oder seinen Salat mit Hanföl anreichert, geht nicht in Gefahr, sich dabei zu berauschen.

Das ist auch im Sinne der Hersteller, denn immerhin hat die Hanfpflanze ja auch einiges mehr zu bieten, als nur eine Substanz, die lediglich einen kleinen Teil dieser wunderbaren Pflanze ausmacht.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtige Kriterien zum Kauf von CBD-Öl

  CBD Öl erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Doch längst nicht alle Produkte halten, was sie versprechen. Woran erkennen potenzielle Käufer die Qualität eines CBD-Öls und die Seriosität eines Händlers? Welches sind die wichtigsten Kriterien zum Kauf von CBD-haltigen Produkten? Nachfolgend relevante Faktoren, anhand derer Anwender die Qualität von CBD-Produkten einschätzen können.     Eines der wichtigsten Faktoren beim CBD-Öl: Der kontrolliert biologische Anbau Hanfpflanzen entwickeln längliche Pfahlwurzeln, mit deren Hilfe sie Schad- und Giftstoffe aus dem Boden assimilieren können. Dies ist mit ein Grund dafür, weshalb sie in der Landwirtschaft zum Entgiften der Böden eingesetzt werden. Daher können Hanfpflanzen unter anderem eine schädliche Schwermetallbelastung aufweisen. Schwermetalle können so ungehindert in das CBD-haltige Produkt übergehen und zum gesundheitlichen Risiko werden.   Auch bei unsachgemäßer Hers...

Der biphasische Effekt von CBD Hanföl

Der biphasische Effekt von CBD Hanföl Wie bei so manch anderen Pflanzen und Stoffen auch, ist die Wirkung oftmals von der Dosis abhängig. Auch in der Homöopathie kommen Giftstoffe zum Einsatz, die in potenzierter Form in teilweise kaum nachweisbarer Dosis erst ihre gewünschte Wirkung entfalten. Sowohl in der Homöopathie als auch bei verschiedenen Erkrankungen kennt man also biphasische Verläufe. Zwei gegensätzliche Phasen wechseln einander ab. Auch die Wirkung körpereigener oder von außen zugeführter Cannabinoide scheint einen biphasischen Effekt zu besitzen. So konnte beobachtet werden, dass zwar geringe Dosen von CBD angstlösend wirken können, es verstärken sich jedoch Ängste bei einer höheren Dosis von CBD oder anderen Cannabinoiden . Dieser gegenläufige oder zweiphasige Effekt ist tatsächlich von Dosis und jeweiligem Organismus abhängig und nicht immer leicht zu steuern. Effekte, die bei moderaten Dosen in Erscheinung treten und durchaus erwünsch...